Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Sportverletzungen ganzheitlich behandeln gezielt zurück in Bewegung

Ihr Ziel ist unser Antrieb: schmerzfrei zurück in Bewegung – nachhaltig und sicher!

Ob ambitionierter Hobbysport oder leistungsorientiertes Training: Wer sich regelmäßig bewegt, kennt die Risiken – Zerrungen, Überlastungen oder sogar Bänderrisse gehören leider oft dazu. In unserer Ordination betreuen wir Sportler*innen aus vielen Disziplinen – von Fußball und Tennis über Laufsport bis hin zu Kraftsport. Dabei stimmen wir unsere Therapieansätze immer individuell auf die jeweilige Sportart, das Belastungsprofil und Ihr persönliches Ziel ab.

Eine Sportlerin in einer grauen Sportbekleidung auf einer Faszienrolle
Im Vordergrund schnürt sich ein Sportler die Schuhe zu, während im Hintergrund eine Sporttasche, Metallflasche und eine Faszienrolle zu sehen ist

Jede Sportart hat ihre typischen Schwachstellen

  • Laufsport: Überlastung an Knie, Achillessehne oder Schienbein
  • Fußball: Bandverletzungen, Muskelrisse, Sprunggelenkprobleme
  • Kraftsport: Schulterschmerzen, Ellbogenbeschwerden oder Rückenschmerzen
  • Tennis und Handball: Sehnenreizungen, Gelenkprobleme

Unser Ziel ist es, Sie nicht nur rasch wieder fit zu machen, sondern Ihre Belastbarkeit langfristig zu sichern – mit moderner Diagnostik, gezielter Therapie und präventiver Begleitung.

Akute Verletzung oder chronische Überlastung? Wir behandeln beides individuell

Bei akuten Sportverletzungen steht die schnelle, präzise Diagnose im Vordergrund. Dank unserer engen Kooperation mit radiologischen Partnern erhalten Sie zeitnah Zugang zu bildgebenden Verfahren wie MRT, Röntgen oder Ultraschall.

Überlastungsschäden erfordern hingegen Geduld und ein ganzheitliches Verständnis: Wir analysieren die Ursache Ihrer Beschwerden – etwa durch Bewegungsmuster, Trainingsfehler oder Fehlbelastungen – und entwickeln daraus einen nachhaltigen Therapieplan. Hierbei betrachten wir nicht nur das betroffene Gelenk, sondern den gesamten Bewegungsapparat – und Sie als ganzen Menschen.

Ein Patient der seinen Ellenbogen zu einem Arzt hält, der diesen gerade untersucht

Ablauf der Behandlung von der Diagnose bis zur Rückkehr in den Sport

  • Klinische Untersuchung: Beweglichkeit, Schmerzpunkte und Funktion im Fokus
  • Bildgebung bei Bedarf: Kooperation mit Radiologen zur Abklärung
  • Therapieplanung: individuell abgestimmt – konservativ oder operativ
  • Rehabilitation: eng begleitet, mit regelmäßiger Anpassung

Bei Bedarf kommen modernste Verfahren wie Axomera oder gezielte Infiltrationen zum Einsatz – zur Schmerzlinderung und schnelleren Heilung.

Zurück auf den Platz mit Sicherheit und mentaler Stärke

Nach einer Verletzung ist die Rückkehr in den Sport nicht nur eine körperliche, sondern oft auch eine mentale Herausforderung. Wir unterstützen Sie mit strukturierter Belastungssteuerung, klaren Rückkehrplänen und gezielter Reha – damit Sie mit Zuversicht und Freude zurückkehren können.

Sportmedizin für jedes Alter auch bei Kindern und Jugendlichen

Gerade bei jungen Sportler*innen ist ein sensibles Vorgehen gefragt. Wir achten auf altersgerechte Diagnostik und Therapie, erklären jeden Schritt verständlich und beziehen Eltern aktiv mit ein. Wachstumsbedingte Beschwerden oder Überlastungsschäden durch frühes Training behandeln wir mit besonderer Sorgfalt – inklusive operativer Versorgung, falls erforderlich.

Zum Seitenanfang