Axomera-Therapie sanfte Impulse für nachhaltige Heilung
Ihr Körper hat ein ausgeklügeltes System, um Verletzungen zu heilen – gesteuert über feine elektrische Signale. Genau hier setzt die Axomera-Therapie an: Sie nutzt gezielt bioelektrische Impulse, um Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die körpereigene Regeneration zu fördern. Inspiriert vom Axolotl, der in der Natur für seine erstaunliche Regenerationsfähigkeit bekannt ist, bringt diese moderne Methode neue Impulse in die konservative Schmerztherapie.
Wie funktioniert die Axomera-Therapie einfach erklärt!
Axomera erzeugt mikrofeine elektrische Felder, die ähnlich wirken wie die körpereigene Zellkommunikation. Diese Felder regen gezielt Heilungsprozesse im Gewebe an und helfen dem Körper dabei, in ein gesundes Gleichgewicht zurückzufinden. So kann die Entzündung zurückgehen, die Durchblutung wird verbessert, und die betroffenen Strukturen regenerieren sich spürbar.
Wann kommt die Axomera-Therapie zum Einsatz?
Die Therapie eignet sich besonders bei:
- chronischen Rücken- und Gelenkschmerzen (z. B. Bandscheibenvorfall, Arthrose)
- Nervenirritationen wie Trigeminusneuralgie oder Karpaltunnelsyndrom
- Migräne, Clusterkopfschmerz oder postoperativen Beschwerden
- Sportverletzungen, wie Achillessehnenentzündung oder Muskelfaserriss
Nicht empfohlen wird Axomera bei akuten Infekten, offenen Wunden oder bei Träger*innen von Herzschrittmachern – hier beraten wir Sie individuell.
So läuft eine Axomera-Behandlung ab
Sie nehmen entspannt auf der Behandlungsliege Platz. Feine Nadeln werden präzise in das betroffene Areal gesetzt und mit einem Steuergerät verbunden. In einer etwa 30-minütigen Sitzung sendet dieses Gerät speziell abgestimmte Impulse, die Sie als sanftes Kribbeln oder leichten Druck spüren. Üblicherweise sind 2 bis 6 Sitzungen nötig – je nach Beschwerdebild.
Axomera im Vergleich zu klassischer Elektrotherapie
Anders als TENS oder Reizstrom, die nur Symptome unterdrücken, wirkt Axomera gezielt im Gewebe – dort, wo Heilung stattfinden soll. Die Impulse werden individuell an Ihre Gewebestruktur angepasst und wirken oft über Wochen hinaus – für nachhaltige, tiefgreifende Ergebnisse.
Ganzheitlich begleitet für dauerhafte Besserung
Bereits nach wenigen Anwendungen berichten viele Patient*innen von einer deutlichen Erleichterung. Um den Heilungsprozess zusätzlich zu unterstützen, empfehlen wir begleitend:
- gezielte Physiotherapie
- entzündungshemmende Ernährung
- sanfte Bewegung und Stressabbau
So entsteht ein ganzheitlicher Therapieansatz – abgestimmt auf Ihre Beschwerden und Ihren Alltag. Sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gerne persönlich in unserer Ordination.